WoldiniTheMagician
7. december 2024
Ich und meine Partnerin sind seit vielen, vielen Jahren komplett vegan, daher finde ich das Konzept großartig und wir haben uns sehr gefreut, beim Frühstück einfach mal „alles“ essen zu können. Leider ist alles kalt, selbst Bratkartoffeln usw. Gute 4 Sterne Restaurants für „Normalos“ bieten da oft mehr oder zumindest in Deutschland immer öfter eine „ähnliche“ Auswahl an veganen Alternativen (vegane Wurst, Käse, Humus) sodass ich selbst in nicht veganen Hotels oft schon ähnlich gut versorgt wurde (Hafermilch, Sojaghurt und Co.) (besonders in Großstädten wie Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, …). Also löblich, aber wirklich „exklusive“ Dinge, die man sich vielleicht zuhause nicht machen würde, habe ich vermisst. Kaffee aus der Kanne, kein Vollautomat mit frischen Bohnen. Wer das Hotel anfährt, in der Erwartung, vegane Offenbarungen zu erleben, der wird, so wie wir, wohl leider enttäuscht. Evtl. sieht es la carte besser aus, aber mit Halbpension hat man leider keine Wahl und muss das eine Menü essen, wie es angeboten wurde. Da würde ich mir wenigstens eine Wahl aus drei Gerichten wünschen. Nicht jeder isst gern Zucchini oder Aubergine. Auch auf Nachfrage hieß es, erst mal probieren. Wir haben drei Tage hier verbracht und die Vorspeisen bestanden leider aus Zwiebelsuppen und kleinem Salat, alles nix besonderes, keine gerösteten Kerne, keine Walnüsse, keine Samen, keine Granatapfelkerne. Einen simplen plain Salat kann ich mir zuhause in einer Minute aus der Packung auf den Teller werfen. Wenn man schon mal essen geht und teilweise eine lange Anfahrt in Kauf nimmt, wünscht man sich da nicht auch etwas besonderes? Die Desserts waren Pudding und Kuchen, die Haupspeise Kartoffelbrei mit Aubergine, Krokette mit Weißkraut. Die Menüfolge ist klein abgedruckt, wer Unverträglichkeiten hat, sagt dies besser gleich, sonst hat man dann das böse Erwachen. Meine Bewertung kommt negativer rüber, als ich das gern möchte, aber den Vogel schießen die Getränkepreise und die Wartezeiten ab. Warum muss man 6,30€ für einen doppelten Espresso verlangen? 5,20€ für eine 0,4L Cola? 6,30€ für ein 0,5L Hefeweizen, eine Flasche Wasser 0,75L knapp 8€, 6,50 für eine heiße Schokolade mit Sahne und verfluchte 16,20€ für einen „alkoholfreien Cocktail des Tages“? Zudem muss man bedenken, dass alle Halbpension-Gäste DAS GLEICHE Menü bekommen. Warum muss es 1,5 Stunden dauern, bis der Hauptgang serviert wird? Und noch mal eine ganze Stunde bis zum Dessert, einer Kugel Eis(!). Man muss bedenken, dass es pro Person 36(!)€ kostet. Für Kroketten mit Seitan und Kraut und einem kleinen Teller Salat plus 1 Kugel Sorbet. Das ist halt weder etwas besonderes noch seinen Preis WERT. Dann noch die Wartezeit. Wir saßen von vor 18:30 Uhr bis nach 21:00 im Saal und warteten, warteten, warteten. Unverhältnismäßig. Zu guter letzt: Wenn man als junges (!) Paar verreist, wäre ein Zimmer mit Matratze ohne Besucherritze wünschenswert, auch das fiel negativ auf. Kein Kühlschrank, kein Wasserkocher für Tee,
Oversæt