Gæstebruger
31. januar 2023
Die Lage, das Ambiente, die Romantik und das Flair dieses tausend Jahre alten Schlosses lassen den Gast über vieles hinwegsehen, das sagen wir einmal ein wenig schwächelt. Uns ist klar, dass ein solcher historischer Bau Unsummen verschlingt und es daher sehr schwierig ist, ihn in Schuss zu halten. Unser Zimmer (Roserlzimmer...) war mit einem Kreuzgewölbe versehen, geräumig und mit einem alten Holzboden und einigen bunt zusammengewürfelten Einrichtungsgegenständen. Alles ok. und passend. Ungewöhnlich: Weder Fernseher noch Radio - uns hats nicht gestört. Die Sanitärräume gehen grade so durch, der Boden aber mit einem eigenartigen Kunststoffbelagund es gab zwar eine Badewanne in der man duschen konnte, aber keinerlei Duschvorhang o.ä., sodass das Bad jedesmal halb unter Wasser war, selbst wenn man vorsichtig geduscht hat. Bedauerlich auch, dass die Fenster in einem derart schlechten Zustand waren, dass man Angst hatte sie zu öffnen, weil sie so schlecht verankert waren. Frühstück war ok., hervorzuheben das ausgezeichnete Gebäck, sonst nicht aufregend, aber dafür konnte man im Schlossgarten frühstücken und das hatte schon was. Leider hat das Schloss den vierten Stern als Hotelbetrieb eingebüßt, aber das tut dem prinzipiellen Charakter, der einzigartig ist, keinen Abbruch. Wir lieben dieses Ambiente und würden uns sehr wünschen, dass die Besitzer es ein wenig aufwerten, damit der Aufenthalt noch angenehmer wird. Aber wir verstehen die wirtschaftliche Zwänge durchaus, da das Schloss doch recht abgelegen ist und zwar der Golfplatz gleich daneben liegt, dieser aber vor allem von Einheimischen bespielt wird, die nicht übernachten...
Oversæt